KEINE komfortable Navigationsleiste links? Dann und nur dann (sonst gibt es sie doppelt) hier klicken.
Dabei erfolgt "Rückfall" auf die Eingangsseite. Javascript muss aktiviert sein.


1 Führung eines Protokollheftes                                             Datum

1.1 Beispiele zu Verzeichnissen

Inhaltsverzeichnis (am Heftanfang)

Nr Thema (Beispiel!) Datum Seite
1 Führung eines Protokollheftes 1
1.1 Beispiele zu Verzeichnissen 1
1.2 Arbeitsmaterial 1
1.3 Tests und deren Berichtigung 2
2 Experimentierregeln 2
3 Geschichte der Chemie 4

(Achte auf die unterschiedliche Art der Nummerierungen bei Themen und Hausaufgaben!!)
Hausaufgabenverzeichnis (gesondertes Blatt hinter dem Inhaltsverzeichnis)

Nr Hausaufgabe (Beispiel!) Datum Seite
1) HA Experimentierregeln, I.+II. Gruppe PSE 3
2) HA a) Anzeigen zur angeblichen Verjüngung von alten Menschen suchen 5
b) Beispiele wie man gesund bleiben und alt werden kann 5
c) Text lesen, Bedeutung der fett formatierten Wörter lernen 5
d) III.+IV Gruppe des PSE lernen, wiederholen 5
3) HA Sicherheitsmaßnahmen lernen 7

1.2 Arbeitsmaterial

Das Protokollheft sollte möglichst aus einem dünnen DIN A4-Hefter bestehen, der mit Fach, Namen und Klasse versehen wird. Aus Gründen des Umweltschutzes sollte auf Plastik verzichtet werden. Am besten verwendet man karierte DIN A4–Seiten ohne Rand. Falls möglich, sollte der Hefter rot sein (kein Zwang, nur eine Bitte). Die Führung des Protokollheftes sollte genau erlernen werden. Eure späteren Arbeitgeber nach der Schule legen darauf größten Wert!! Zudem bedeutet ein gut geführtes Protokollheft eine wertvolle Arbeitserleichterung beim Lernen!!

In dem Protokollheft befinden sich das Inhaltsverzeichnis und Hausaufgabenverzeichnis. Alle Themen und Hausaufgaben werden hier eingetragen und nummeriert (s.u.). Beide Verzeichnisse tragen keine Seitennummern. Themen und Hausaufgaben werden im gleichen Heft geführt. HA wird nur im Verzeichnis, nicht im Heft abgekürzt sondern dort ausgeschrieben! Hefte die Seiten in der richtigen Reihenfolge ab. Hefte die folgenden Seiten in der richtigen Reihenfolge ab.
Meine Beurteilungen (auch in den Folgejahren) sind als erste Seiten abzuheften.

Eine permanente Hausaufgabe (gilt für jede Stunde ohne weitere Anweisung des Lehrers) zur nächsten Stunde ist die Übertragung der Vorschrift aus der Schule in das Protokollheft. Dadurch soll ein kontinuierliches Lernen sicher gestellt und die Einübung von Fachwörtern geübt werden.

Grundsätzlich werden alle Hausaufgaben schriftlich angefertigt. Alle Hausaufgaben werden so gestellt, dass sie jeder Schüler auf Realschulniveau selbständig lösen kann. Zu den Hausaufgaben gehören auch die Berichtigungen der Tests. Nicht erledigte oder unvollständige Hausaufgaben werden zur nächsten Stunde ohne Aufforderung nachgearbeitet. Fehlerhafte Hausaufgaben sind nachträglich ohne Aufforderung zu korrigieren.
Eigenleistungen
(E) werden als solche ebenfalls im Hausaufgaben-Verzeichnis eingetragen (z.B. ein „Lexikon“ der Fachwörter oder Leistungen, die über die Hausaufgaben hinausgehen).

Falls ihr aus irgendwelchen Gründen am Unterricht nicht teilnehmen könnt, informiert euch bitte bei euren Mitschülern. Bei längerer Krankheit (mehr als 2 Wochen) dürft ihr die versäumten Themen kopieren, beschriftet sie aber mit dem Entschuldigungsgrund! Können Mitschüler euch nicht helfen, dann schaut in das Klassenbuch! Dort sind Thema der Stunde und Hausaufgaben vermerkt. Habt ihr dann noch Fragen, könnt ihr euch jederzeit an euren Lehrer wenden. Ferner bestehen viele Möglichkeiten sich Informationen für den Chemieunterricht bei mir und im Internet zu suchen.
Die Schüler der Jahrgangsstufen 8-10 haben die Entschuldigung für versäumten Unterricht unaufgefordert zur nächsten Chemiestunde zuerst dem Fachlehrer vorzulegen, bevor sie an den Klassenlehrer weitergereicht wird.

Formalia: Das Oberthema wird doppelt unterstrichen (kann man hier leider nicht erkennen), Unterthemen, Hausaufgaben und Eigenleistungen einfach; beide werden mit Datum versehen und durchgehend nummeriert. Insbesondere neue Fachwörter, die alle von mir an die Tafel geschrieben werden (!), sind korrekt zu schreiben und im Text hervorzuheben. Die Seiten sind fortlaufend zu nummerieren.

Während des Unterrichts wird immer eine Vorschrift („Schmierblätter“) erstellt, u.a. um Rächtschreibvehler (Duden, Rechtschreibprüfung in Textverarbeitungen, Lexika!!) zu beheben. Zudem sollen in den diktierten Texten zusätzliche Eigenleistung eingebaut werden. Neue Fachwörter, Merksätze oder wichtige Bemerkungen werden hervorgehoben (unterstrichen, Umrahmung, verschiedene Formatierungen mit der Textverarbeitung, Grafiken u.v.m.). Auch selbständig gesuchte Informationen, Abbildungen, eigene Zeichnungen usw. können eingebaut werden.

Zeichnungen (siehe Beispiel unter diesem Link) werden exakt (maßstabsgetreu, sauber) mit Bleistift und Zeichengeräten angefertigt und beschriftet (Druckschrift).

Es darf mit der Schreibmaschine oder dem PC geschrieben und gezeichnet werden. Keiner wird benachteiligt, wenn er sauber handschriftlich arbeitet („Sonntagsschrift“).

Protokollheft und Schreibmaterial benötigen wir immer und sind daher zu jeder Stunde mitzubringen. Das Chemiebuch ist nur nach Vorankündigung erforderlich.

1.3 Tests und deren Berichtigungen

Täuschungsversuche werden gemäß der Allgemeinen Schulordnung (ASchO) des Ministeriums für Schule, Wissenschaft und Forschung NRW bewertet. Wer bei Tests fehlte, für den gilt folgende Regelung:

Es wird wo immer möglich in ganzen Sätzen geantwortet. Bitte nicht mit Bleistift oder rotem Stift schreiben. In der Regel ist bei den Aufgaben ausreichend Platz vorhanden. Schreibe daher nicht zu groooß, aber auch nicht zuuuu klein. Verständlicherweise kann nur lesbare Schrift und verständliches Deutsch beurteilt werden. „Hieroglyphen“ und unverständliche Wortaneinanderreihungen müssen als Fehler gewertet werden.
Bitte nach Erhalt des Tests sofort die Punkte kontrollieren! Unverständliche Kommentare bitte direkt nachfragen.
Tests ab „ausreichend minus“ (4-) und schlechter sind den Erziehungsberechtigten vorzulegen und sollen von ihnen als „gesehen“ (zur Kenntnis genommen) abgezeichnet werden.
Tests werden im Protokollheft eingeklebt oder eingeheftet und (als unaufgeforderte Hausaufgabe) berichtigt. Die Berichtigung erfolgt direkt hinter dem Test. Sie wird im Hausaufgabenverzeichnis aufgeführt. Berichtigungen einzelner Fragen werden durchgeführt, wenn nicht die volle Punktzahl erreicht wurde. Es werden in jedem Fall sowohl die Frage als auch die komplette und richtige Antwort niedergeschrieben. Fehlerhafte Berichtigungen sind unaufgefordert nachzuarbeiten und werden als nicht erledigte Hausaufgaben betrachtet.

Abkürzungen bei Korrekturen:
A
= Ausdruck
R
= Rechtschreibfehler (i.d.R. von Fachwörtern)
Gr
= Grammatik
Syn (tax)
= Satzbau unverständlich
Kausal (ität)
= fehlerhafter Zusammenhang
?
= nicht lesbar oder miss- / unverständlich
ü
= hier fehlt etwas
ü
= das ist richtig
f
= falsch
~~~~~~~ = keine korrekte Bezeichnung
______= Wort / Ausdruck fehlerhaft

2 Experimentierregeln

  1. Die Schutzbrille bei allen Versuchen von Anfang bis zum Ende tragen. Lange Haare mit einem Band zusammenhalten.
  2. Niemals mit Wasser löschen!
  3. Das Reagenzglas höchstens daumenbreit füllen und beim Erwärmen vorsichtig schütteln. Die Öffnung des Reagenzglases darf niemals auf eine Person zeigen.
  4. Bei Geruchsproben den Behälter vom Gesicht fernhalten. Anschließend vorsichtig (!) zufächeln.
  5. Geschmacksproben nur in Ausnahmefällen nach Aufforderung durch den Lehrer!
  6. Chemikalien nie in die Vorratsbehälter zurückgeben.
  7. Chemikalien in bereitgestellte Abfallgefäße geben. Niemals in den Ausguss oder in einen Abfalleimer.
  8. Nach den Versuchen Labortische reinigen und prüfen, ob Gas- und Wasserhähne geschlossen sind.
  9. Chemikalienbehälter immer beschriften. Niemals (!) Lebensmittelbehälter verwenden.
  10. Die Versuchsdurchführung muss genau durchgelesen und eingehalten werden.

© "Nik" Klaus Polak, Impressum